Future Fiction Magazine – Deutsche Ausgabe
Mit Erzählungen und Artikeln deutscher und internationaler Autor*Innen · Exobiologie, KIs, Solarpunk, Hard SF, Social Fiction, Biopunk etc.
Neue Visionen unserer gemeinsamen Zukunft! Wir stellen frische Ideen ausgewählter deutscher und internationaler Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt und präsentieren sie im modernen Magazin-Format – kompakt und preisgünstig (Print 7 EUR, E-Book 3,99).
Herausgegeben von Sylvana Freyberg und Uwe Post
Deutsche Ausgabe 04/Apr23 → E-Book bei Amazon – E-Book andere Reader – Print-Edition bei Amazon oder ebay
Mit deutschen Story-Erstveröffentlichungen von:
Kris Brynn · Sarah Raich
Übersetzungen internationaler Geschichten von:
Jean-Louis Trudel (Kanada), Tania Huerta (Peru), Roderick Leeuwenhart (Niederlande), Oyedotun Damilola Muees (Nigeria)
Plus Artikel und Interview zum Schwerpunkt KI von und mit:
Christian J. Meier
Interview:
Kris Brynn
Sowie eine Flash Fiction-Story von ChatGpt
Cover KI-Artwork:
Steff Dewin
Deutsche Ausgabe 03/Dez22 → E-Book bei Amazon – Print-Edition bei Amazon oder ebay
Mit deutschen Story-Erstveröffentlichungen von:
Lisa J. Krieg · Jol Rosenberg
Übersetzungen internationaler Geschichten von:
Vina Jie-Min Prasad (Singapur) · Xia Jia (China) · Alexy Dumenigo Aguila (Kuba)
Plus Artikel und Interview von und mit:
Bestsellerautor Brandon Q. Morris
Cover Artwork:
Alexander Rommel
Deutsche Ausgabe 02/Jul22 → E-Book bei Amazon – Print-Edition bei Amazon oder ebay
Mit deutschen Story-Erstveröffentlichungen von:
Andreas Eschbach · Aiki Mira
Übersetzungen internationaler Geschichten von:
Dilman Dila (Uganda) · Renan Bernardo (Brasilien) · Yazeed Dezele’ (Nigeria)
Plus Artikel und Interviews von und mit:
Bettina Wurche · Peter J. Maurits
Cover Artwork:
Kirsten Zirngibl (USA)
Deutsche Ausgabe 01/Feb22 → E-Book bei Amazon – Print-Edition bei Amazon oder ebay
Unsere Pilot-Ausgabe 1 erschien mit diesen Beiträgen national und international renommierter AutorInnen:
Martha Riva Palacio Obon: Algenbiografie (Biography Of Algae)
Angela und Karlheinz Steinmüller: Fallende Sterne
Francesco Verso: Der neue »Sense of Wander« (The New »Sense Of Wander«)
Lavanya Lakshminarayan: Moksha Quest (Moksha Quest)
Robert Corvus: Transfiguration
Phillip P. Peterson: Über die Möglichkeit interstellarer Raumflüge
Ian McDonald: Die List (The Guile)
Ebenfalls erhältlich:
Comic-Band “Parade der hundert Geister” → Print-Edition bei Amazon
Nach einer Story von Xia Jia (China)
Nach einer Geschichte von Xia Jia aus China zeichneten Serena Meo und Gabriele »Caelpher« Ghirelli ein exotisches, zeitloses Abenteuer. Erschienen unter dem “Futuresque”-Label von Future Fiction.
Ning ist ein Junge, der in der Ghost Street in einem Vergnügungspark der Zukunft lebt. Er verbringt seine Zeit mit vielen seltsamen Freunden: Gespenster, Dämonen, fantastischen Tieren und natürlich Geistern! Aber wer ist Ning wirklich? Und was hält ihn davon ab, in eine neue Welt jenseits der Grenzen des Parks zu fliehen? Um das herauszufinden, muss sich Ning mit den Geistern seiner eigenen Vergangenheit und den viel realeren Gespenstern der gesamten Ghost Street auseinandersetzen.
Für Neuigkeiten folgt uns in den sozialen Medien! (Links siehe unten)
Email-Adresse für Anfragen an die deutschen Herausgeber: mail(at)futurefiction.de – Anfragen vom Buchhandel willkommen!
Einsendungen:
Wir nehmen Texte nur per Mail entgegen (Adresse s.o.). Bitte eine aussagekräftige Zusammenfassung beifügen, aus der hervorgeht, dass der Text inhaltlich und formal unseren folgenden Bedingungen genügt: Wir sind kein Magazin für Space Opera, magische Alien-Artefakte, Zeitreisen, klassischen Cyberpunk oder Roboterdramen des Golden Age, sondern für Social Fiction, Hard SF, Raumfahrt im Sonnensystem, Solar- oder Biopunk, Utopien, Diversität, Klima, KI, Hacker, Androiden usw. Texte dürfen noch nicht auf Deutsch erschienen sein (weder gedruckt noch digital), dürfen aber 1 Monat nach Erscheinen des Magazins teilweise oder ganz online gestellt werden. Bitte liefert eure Texte möglichst im ODT-Format in üblicher Manuskript-Formatierung ab. Textlängen zwischen 15.000 und 25.000 Zeichen sind optimal, Ausnahmen sind möglich. Sowohl inhaltlich als auch formal experimentelle Beiträge sind explizit willkommen. Das Honorar beträgt EUR 50 pro Beitrag.